Entdecke die Magie der selbstgemachten Brioche: Ein Genuss für besondere Anlässe
Brioche – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese luftige, buttrige Köstlichkeit ist der Inbegriff französischer Backkunst und ein wahrer Genuss für die Sinne. Normalerweise hole ich meine Brioche frisch vom Bäcker, doch neulich habe ich ein Rezept entdeckt, das meine Erwartungen übertroffen hat. Dank meiner Kenwood XL Patissier Küchenmaschine ist es mir gelungen, eine Brioche zu zaubern, die fast noch besser schmeckt als die vom Bäcker.
Der Zauber der selbstgemachten Brioche
Selbstgemachte Brioche hat etwas ganz Besonderes. Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, das Gefühl des frisch gebackenen, warmen Brotes in den Händen – all das macht das Backen zu einem Erlebnis, das weit über das bloße Zubereiten hinausgeht. Und das Beste daran? Es ist einfacher, als man denkt!
Perfekt für das Wochenende und Feiertage 
Ob für ein entspanntes Wochenende oder festliche Anlässe wie Ostern – Brioche ist immer eine gute Wahl. Sie ist vielseitig einsetzbar und lässt sich sowohl süß als auch herzhaft genießen. Mit Marmelade zum Frühstück, als Basis für einen luxuriösen French Toast oder einfach pur – die Möglichkeiten sind endlos.
- mit Butter und Zucker, gebraten in der Pfanne
- mit Schokocreme
- mit Erdnussbutter und Marmelade
- mit Frischkäse und Honig
Ich esse sie ja am liebsten mit dick Butter und Erdbeermarmelade – ja, ich weiß… Aber man gönnt sich die die goldgelben Brioche (leider) nicht jeden Tag.
Die Kenwood XL Patissier Küchenmaschine: Ein unverzichtbarer Helfer
Ein großer Teil des Erfolgs meiner Brioche liegt in der Verwendung der Kenwood XL Patissier Küchenmaschine. Sie nimmt einem die schwere Arbeit des Teigknetens ab und sorgt dafür, dass der Teig perfekt aufgeht. Die gleichmäßige Konsistenz und die perfekte Textur der Brioche sind das Ergebnis dieser zuverlässigen Küchenhilfe.
Fazit: Ein Muss für jeden Frühstücksliebhaber
Selbstgemachte Brioche ist eine Bereicherung für jeden Foodblog und ein Highlight auf jedem Tisch. Der Aufwand ist gering, der Genuss dafür umso größer. Probiert es aus und lasst euch von der Magie der Brioche verzaubern. Egal, ob ihr sie frisch aus dem Ofen genießt oder als Teil eines festlichen Frühstücks – diese Brioche wird euch nicht enttäuschen.
Brioche
Fluffige Brioche

Zutaten
- 2 Kastenformen
- 60g Milch
- 40g frische Hefe
- 500g Mehl
- 50g Zucker
- 10g Salz
- 150g Eigelb
- 80g Eiweiß
- 170g Butter
- Eistreiche
- 30g Milch
- 1 Ei
Zubereitung
- Step 1 Milch und Hefe miteinander vermengen.
- Step 2 Mehl sieben, Zucker, Salz, Butter und Eier hinzugeben und mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Step 3 Den Teig in 10 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
- Step 4 Jeweils 5 Kugeln in die gefettete und bemehlte Kastenform legen. Mit einem Küchentuche eine Stunde ruhen lassen.
- Step 5 Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Step 6 Die Kugeln mit Eistreiche bepinseln und 15-20 Minuten backen. Aus den Ofen nehmen und nach 5 Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen.
Hallo Franziska!
Sieht richtig lecker aus! 😍 Ich probiere auch oft Hefeteig, aber meiner wird meist irgendwie trocken. In deinem Rezept erwähnst du die Ruhezeit – reicht eine Stunde, damit er so fluffig wird? Und achtest du beim Vermengen eigentlich auf eine bestimmte Temperatur der Zutaten, oder wirklich einfach Vermengen? Ich habe leider oft Probleme, damit der Hefeteig luftig und nicht zu trocken wird. Liebe Grüße Stephan
Danke Stephan für deinen lieben Kommentar. Tatsächlich war ich auch überrascht wie einfach dieser Hefeteig funktioniert. Alles kann man miteinander vermengen, nichts vorher erwärmen, sondern einfach alles lange miteinander vermengen. In einer Küchenmaschine lange kneten. Ich bin leider selber sehr ungeduldig, eine Stunde Ruhezeit reicht hier tatsächlich. Alles Liebe und viel Spaß beim Backen!